Der Forellenhof in Umkirch – seit 60 Jahren Genuss pur für Kenner

Manchmal ist es mir geradezu peinlich, dass ich 66 Jahre alt werden muss, um die etwas stilleren Genusshandwerker, wie z.B. die Familien Fath und Herr in Umkirch und ihre Passion für frischen Fisch und frische Krustentiere überhaupt zu entdecken und zu würdigen. In diesen Zeiten hoher, manchmal absurd hoher Preise, wenn man sich wieder so richtig geärgert hat über lange Ansagen zu höchst belanglosen, meist nach nicht viel schmeckenden, dafür aber um so teureren Trend-Gerichten, erwacht der innere Spürhund! Es wird sie doch noch geben, die guten, bodenständigen Gasthäuser und deren Produzenten und Zulieferer, die hochwertige Ware zu vernünftigen Preisen anbieten und wo jemand gut und unprätentiös kocht.

Seit über 60 Jahren gibt es den Forellenhof in Umkirch als Fischzucht gegründet. Seit 20 Jahren ist Fischsommeliere Michaela Herr, geborene Fath, jetzt in der 3. Generation an der Spitze, mit ihren mobilen Fisch- und Krustentier-Verkaufsständen auf dem Münstermarkt und auf dem Bauernmarkt in der Wiehre. Früher wurde auch die Gastronmie beliefert, das Unternehmen war immer ein Hort der Qualitaet, der Frische, der Expertise, der Vielfalt und seit 25 Jahren der einfach guten Kochkunst und der herzlichen Gastlichkeit. Ein Gesamtkunstwerk rund um den Fisch, das die Kenner nicht so gerne preisgeben, da sie um ihr Kleinod fürchten.

Wer in Freiburg auf dem Münstermarkt einkauft, kommt am Fischstand des Forellenhof auf der Nordseite nicht vorbei, ohne wenigstens Walter Fath, den passionierten Fischhändler mit beindruckender Erscheinung, bemerkt zu haben. Viele holen sich dort seit ewigen Zeiten ein frisches Fischbrötchen. Dass hier jemand im Verkaufswagen steht, der nach 40 Jahren Fischhandel mit einem fulminaten Fachwissen ausgestattet ist, der seine Waren nur von ausgesuchten Produzenten und Händlern verkauft und der seit 2004 von seiner Tochter Michaela Herr unterstützt wird – sie hat inzwischen das Zepter übernommen – das wissen dann schon weniger Marktbesucher.

Faths sind mit Leib und Seele bei der Sache, immer eher bescheiden und nicht auf der lauten Maketingschiene unterwegs. Hier bekommt man was das Fischliebhaberherz höher schlagen lässt. Manuela Herr veredelt selbst, durch Räucherarten, Beizungen und Marinaden in der eigenen Manufaktur. Die herrlichen Forellen und Lachsforellen kommen aus dem Elsass, schwimmen in den grossen Teichen auf dem Forellenhof und werden täglich geschlachtet. Der Lachs kommt aus Schottland, von einer renomierten Tierwohl- und Umwelt-Standarts folgenden Lachsfarm, der „Loch Duart“, die „Label Rouge“ anerkannt ist.

Meeresfische werden meist direkt bei den Fischereihäfen geordert und kommen mit eigener Transportlogistik über Nacht in Umkirch an. Natürlich sind Thun, Saibling und Lachs und andere Frischfische für Sashimi und Sushi geeignet. Alle selbt hergestellten Fisch- und Meeresfrüchteprodukte werden ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe verarbeitet.

Seit über 10 Jahren ist Sohn Jörg Fath Chefkoch im Forellenstüble, dass seine Eltern als Sommergaststätte vor 25 Jahren auf dem Forellenhof aus der Taufe gehoben haben. Hier wird von Donnerstag bis Sonntag, im Sommer im großartigen naturbelassenen Garten, bester roher und zubreiteter Fisch, perfekt gegart, serviert. Die Karte ist abwechslungsreich einladend, das Ambiente schlicht und herzlich. Auf Vorbestellung zaubert dann Jörg Fath aus dem grossen Fundus seiner Schwester und serviert vom frischen Hummer über den Babysteinbutt bis zur Seezunge. Perfekt gaaren ist beim Fisch alles, hier kommt es auf Minuten an, wer das beherrscht, kann getrost auf Sößchen, bunte Pünktchen, Schäumchen oder sonstigen SchnickSchnack verzichten. Freuen Sie sich, wenn man im April wieder die Tore aufschliesst. Mittels eines Newsletters infomiert die Familie immer über ihr derzeitiges Angebot. Ach so ja, die Preise sind mehr als fair, viele Gerichte kann man teilen. Es geht also doch!

forellenhof-fath.de

 
Christian Hodeige