Eine Liebeserklärung

Schwarzer Trüffel aus der Region

Es sind zwei Pioniere hier bei uns, die sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit Trüffelanbau in der Region beschäftigen. 

Um es gleich vorab zu schreiben, schon allein der Gedanke an die wohlriechende und noch besser schmeckende Knolle assoziieren viele mit Geld und Reichtum. Genau das Gegenteil ist richtig, es gehört gewaltige Liebhaberei dazu, eine schier unendliche Geduld und die Fähigkeit aus vielen Rückschlägen und Fehlern zu lernen. „Deshalb ist der Anbau von Trüffeln eine Passion, eine innige Angelegenheit, die nicht das geringste mit Landwirtschaft zu tun hat. Sie ist Menschen vorbehalten, die nicht an Geld interessiert sind, sondern am Leben einer Kultur, die den Ursprung des Jägers und Sammlers wieder verinnerlicht“, sagt Klaus Vorgrimmler vom Demeter Weingut Vorgrimmler aus Munzingen, der sich seit 16 Jahren mit dem Thema beschäftigt. 

Über stolze 13 kg Jahresertrag freut sich Heinrich Gretzmeier, der Gründer des ökologischen Wein-und Sektgut Gretzmeier aus Merdingen. „Als Winzer habe ich bei einem Besuch in Frankreich den Zusammenhang zwischen Wein und Trüffel kennengelernt, unter dem Motto, wo Wein gedeiht, da wachsen auch Trüffel und war total begeistert.“ Gretzmeier fing vor 21 Jahren mit dem Pflanzen von trüffelinfizierten Haselnussstauden und Bäumen an. Auch er erinnert sich an seine Anfangsschwierigkeiten, falsche Bäume, falsche Bearbeitung, Wetterkapriolen. Trüffel sind unterirdisch wachsende Schlauchpilze, die kalkhaltige Böden und besondere Pflanz- und Pilzgemeinschaften brauchen, um gedeihen zu können. Reife Trüffel werden von dazu ausgebildeten Hunden, drei Jahre Lehrzeit, erschnüffelt. Wer nun das besondere Glück hat und einen herrlich duftenden Burgundertrüffel aus Munzingen oder Merdingen ergattert hat und diesen mit einem speziellen Hobel über eine gutes Butterbrot oder feine Nudeln hobelt, dem ist ein kulinarischer Hochgenuss sicher. Vom Geschmack ist der deutsche Anbautrüffel vielen italienischen Wildtrüffeln und sogar manchem weißen Trüffel, die ja alle angeblich aus Alba stammen, überlegen. Für die Zubereitung gilt, je einfacher das Gericht, desto mehr kommen die vielfältigen Duft- und Geschmacksaromen dieser herrlichen Pilzart zur Geltung. Bei Gretzmeiers in der hauseigenen Straußenwirtschaft werden frische Trüffelgerichte angeboten. 

Guten Apetit!

Christian Hodeige

   

Demeter Weingut Vorgrimmler – www.vorgrimmler.de

Ökologisches Weingut Jakob Gretzmeier – www.gretzmeier.de


 
Christian Hodeige